Clicky

Unsere Redaktion wird durch Leser unterstützt. Wir verlinken u.a. auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Mehr erfahren.

Du willst beim Billardqueue-Kauf keine teuren Fehler machen?

Dann solltest du die wichtigsten Kaufkriterien kennen.

Viele Spieler greifen zum erstbesten Queue und ärgern sich später über schlechte Spieleigenschaften, minderwertige Verarbeitung oder unpassende Spezifikationen.

Mit den richtigen Tipps findest du garantiert das perfekte Queue für dein Spiel.

Das richtige Gewicht wählen

Das Gewicht ist einer der wichtigsten Faktoren beim Queue-Kauf. Die meisten Queues wiegen zwischen 18 und 21 Unzen (510-595 Gramm).

Als Anfänger solltest du mit einem mittleren Gewicht von 19-20 Unzen beginnen. Schwerere Queues bieten mehr Stabilität und Power, während leichtere Queues präzisere Stöße ermöglichen.

Teste verschiedene Gewichte im Billardgeschäft, bevor du dich entscheidest. Dein Queue sollte sich natürlich in der Hand anfühlen und nicht zu schwer oder zu leicht wirken.

Wir empfehlen
CENMO 2 Stück Holzstab Pool
Mit dem Link kaufst du zum gleichen Preis ein, aber wir erhalten eventuell eine Provision.

Die optimale Länge bestimmen

Standard-Billardqueues sind 57-58 Zoll (145-147 cm) lang. Diese Länge passt für die meisten Spieler perfekt.

Bist du größer als 1,85 m, solltest du ein längeres Queue (59-60 Zoll) in Betracht ziehen. Kleinere Spieler kommen oft mit 56-57 Zoll besser zurecht.

Die richtige Länge erkennst du daran, dass du beim Anstoß eine natürliche, entspannte Haltung einnehmen kannst, ohne dich zu verkrampfen.

Pomeranze: Das Herzstück des Queues

Die Pomeranze (Lederkappe) hat enormen Einfluss auf dein Spiel. Sie überträgt die Kraft auf den Ball und bestimmt die Präzision deiner Stöße.

Härtegrade verstehen

  • Weiche Pomeranzen: Bieten mehr Grip und Effekt, nutzen sich schneller ab
  • Mittlere Härte: Ausgewogene Eigenschaften, ideal für Anfänger
  • Harte Pomeranzen: Präzise Stöße, weniger Effekt, langlebiger

Achte darauf, dass die Pomeranze gut verklebt ist und keine Risse aufweist. Eine hochwertige Pomeranze kostet zwischen 15-50 Euro und lässt sich bei Bedarf austauschen.

Billardkugeln können ebenfalls das Spiel beeinflussen.

Wir empfehlen
Zhaocaigui 10 Stück einschraubbare
Mit dem Link kaufst du zum gleichen Preis ein, aber wir erhalten eventuell eine Provision.

Oberteil vs. zweiteiliges Queue

Du hast die Wahl zwischen einteiligen und zweiteiligen Queues. Jede Variante hat ihre Vor- und Nachteile.

Einteilige Queues bieten theoretisch die beste Kraftübertragung, sind aber unpraktisch für Transport und Lagerung. Zweiteilige Queues mit Schraubgewinde sind handlicher und für die meisten Spieler die bessere Wahl.

Achte bei zweiteiligen Queues auf ein hochwertiges Gewinde aus Metall oder verstärktem Kunststoff. Billige Gewinde können sich lockern oder brechen.

Material und Verarbeitung prüfen

Holzarten im Überblick

Das Holz beeinflusst sowohl Optik als auch Spieleigenschaften:

  • Ahorn: Klassisches Queue-Holz, hart und langlebig
  • Esche: Flexibler als Ahorn, beliebter bei Snooker-Spielern
  • Exotische Hölzer: Oft nur dekorativ, nicht zwingend besser

Prüfe das Queue auf gerade Ausrichtung, indem du es über eine ebene Fläche rollst. Krumme Queues sind unbrauchbar und nicht reparierbar.

Griffband und Wicklung

Der Griff muss rutschfest und angenehm zu halten sein. Du kannst zwischen verschiedenen Optionen wählen:

Lederwicklungen bieten natürlichen Grip und altern schön. Gummigriffe sind pflegeleichter, können aber bei schwitzigen Händen rutschig werden.

Manche Spieler bevorzugen unbehandeltes Holz am Griff. Das ist Geschmackssache – wichtig ist, dass du einen sicheren Halt hast.

Wir empfehlen
Arola Magnetischer Billardkugel
Mit dem Link kaufst du zum gleichen Preis ein, aber wir erhalten eventuell eine Provision.

Preis-Leistungs-Verhältnis beachten

Ein solides Einsteiger-Queue kostet zwischen 80-150 Euro. Für diesen Preis bekommst du ordentliche Qualität, die jahrelang hält.

Profi-Queues können mehrere hundert oder sogar tausend Euro kosten. Als Anfänger oder Gelegenheitsspieler brauchst du diese nicht unbedingt.

Vermeide No-Name-Queues unter 50 Euro – hier sparst du am falschen Ende. Schlechte Verarbeitung und minderwertige Materialien verschlechtern dein Spiel erheblich. Auch beim Billardtisch solltest du Qualität wählen.

Fazit: Der perfekte Queue für dich

Das richtige Billardqueue ist eine sehr persönliche Entscheidung. Gewicht, Länge und Griffgefühl müssen zu dir und deinem Spielstil passen.

Lass dich in einem Fachgeschäft beraten und teste verschiedene Queues ausgiebig. Ein gutes Queue ist eine Investition für viele Jahre und wird dein Spiel deutlich verbessern.

Denke daran: Auch das teuerste Queue macht dich nicht automatisch zum besseren Spieler – aber ein schlecht gewähltes Queue kann dich definitiv bremsen.

Dominik ist ein versierter Billardspieler, der die Feinheiten und Taktiken des Spiels in seinen Artikeln ausführlich beschreibt. Er vermittelt die Kunst des präzisen Stoßes und strategischen Denkens, die Billard so faszinierend machen. Dominiks Motto: „Billard ist Schach mit Kugeln.“